Beitrag im Deutschlandfunk Kultur
Spiritual Care: Raum für Sinnfragen am Lebensende
„Wer schwerstkranke Menschen betreut, der muss auch Fragen der Spiritualität mitdenken.“ Mit diesen Worten beginnt der Beitrag im Deutschlandfunk Kultur und verweist zugleich auf die WHO-Definition von 2002.
Mit Dr. Marianne Kloke, Dr. Astrid Giebel und Klinikseelsorger Uwe Matysik kommen Mitglieder der Curriculums- und Steuerungsgruppe des SpECi-Projekts in diesem Beitrag zu Wort und geben Einblicke in Ihre Erfahrungswelt und die Bedeutung von Spiritualität und Spiritual Care.
Hören Sie selbst in den knapp neunminütigen Beitrag von Andreas Boueke zu „Spiritual Care: Raum für Sinnfragen am Lebensende“ hinein.