Speci-Logo

Spiritual / Existential Care interprofessionell

Pfeil nach unten

Das Modell SpECi

Die Bedeutung spiritueller Gesundheit wird als unverzichtbare Dimension im Total Health Concept der WHO Definition von Palliative Care benannt.

Mehr

Wir über uns

Im Projekt SpECi haben sich engagierte Kolleginnen und Kollegen aus Medizin, Pflege, Therapie, Sozialarbeit und Theologie zusammengefunden.

Mehr

Perspektiven

Das übergeordnete Projektziel besteht in der Implementierung von Spiritual Care in die medizinisch-pflegende und therapeutische gesundheitliche Versorgung…

Mehr

Willkommen bei

Speci-Logo

Spiritual / Existential Care interprofessionell

Ein Modell zur Befähigung von Mitarbeitenden in Gesundheitsberufen zum kompetenten Umgang mit den spirituellen und existenziellen Anfragen von Patientinnen und Patienten, Bewohnerinnen und Bewohnern, Gästen, An- Zugehörigen.

Hier erfahren Sie mehr über die Hintergründe des Modellprojekts (2020–2024) – einschließlich seiner Kooperationspartner, Erprobungsstandorte, fördernden Institutionen und der wissenschaftlichen Begleitforschung –, über die beteiligten Personen, die Qualifizierung nach dem Curriculum „Spiritual/Existential Care interprofessionell“ sowie über die aktuellen Entwicklungen.