Die Kurse (auf der Grundlage des Curriculums „Spiritual / Existential Care interprofessionell”, SpECi©) sind für alle Berufsgruppen im Gesundheitswesen konzipiert und werden durch die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) anerkannt.
Informationen zum aktuellen Kursangebot finden Sie ebenfalls im Weiterbildungskatalog der DGP.
Durchführung/ Terminierung
Empfohlen wird 1 Unterrichtsblock à 5 Tage. Es besteht aber auch die Möglichkeit einer kleinteiligeren Durchführung (z.B. 3 und 2 Tage oder 2-1-2 Tage oder 5 einzelne Tage à 8 UE).
Kursleitung
Voraussetzung, um einen Kurs nach dem Curriculum anzubieten, ist der Einsatz einer DGP zertifizierten Kursleitung, die für die Anmeldung und Durchführung des Kurses verantwortlich ist. Darüber hinaus ist der Einsatz weiterer Referent:innen möglich und sinnvoll, die in Abstimmung mit der Kursleitung erfolgt. Zukünftig finden Sie SpECi-zertifizierte Kursleitungen auf der Webseite der DGP.
Kosten
Für die Zertifizierung durch die DGP entstehen Unkosten in Höhe von € 70.- für die Prüfung der Unterlagen und auf Wunsch Publikation des Kurses auf der Webseite der DGP. Honorarkosten der Kursleitung sind Verhandlungssache der jeweiligen Einrichtung.
Ausbildung zur DGP-zertifizierten Kursleitung für SpECi:
Über die DGP werden jährlich SpECi-Kursleitungsschulungen in den Akademien der Krebshilfe angeboten. Die Kursleitungsschulung umfasst insgesamt 6 Tage (48 UE) (5+1). 5 Tage = 40 UE á 45 Min. in Präsenz und ein Tag mit 8 UE á 45 Min. im Onlineformat.
Die nächste Kursleitungsschulung findet im Jahr 2026 statt:
Online-Teil: 26.06.2026 & 06.07.2026 jeweils halbtags
Präsenz-Teil: 29.06.2026 – 03.07.2026 in München
Kontakt:
Sollten Sie Interesse an den Kursangeboten oder der Kursleitungsschulungen haben, nehmen Sie bitte Kontakt zu Frau Silana Harder auf:
Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin
Silana Harder
Tel.: 030 30 10 100 19
Mail: silana.harder@palliativmedizin.de