Kick-Off-Veranstaltung am 05.12.2024

Spirituelle Begleitung nicht nur am Lebensende – Implementierung des Modellprojektes SpECi

In drei Alexianer-Einrichtungen untersuchen wir, wie spirituelle Begleitung die Qualität der Patientenversorgung verbessern kann. Darunter wird von der Alexianer GmbH eine empathische, offene Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen, Glauben oder Lebenssinn verstanden.

Im kommenden Jahr werden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter hierfür speziell geschult und arbeiten eng mit der Seelsorge vor Ort zusammen, um die Bedürfnisse der Patienten besser wahrzunehmen. Teilnehmende Regionen sind: Berlin-Weißensee, Krefeld und Vianobis.

Die Professur für Lebensqualität, Spiritualität und Coping der Universität Witten/Herdecke führt parallel eine Begleitstudie durch, in der untersucht wird, wie sich Spiritual Care auf Patientenzufriedenheit und Gesundheitsverläufe auswirkt.

„Spiritual Care ist ein wachsendes Feld in der modernen Medizin und eine Teamaufgabe. Es geht darum, Menschen in Krisenzeiten nicht nur körperlich und psychisch, sondern auch spirituell zu unterstützen“, sagt Julia Rickert aus dem Projektteam.